Kreisverband Unterallgäu

Wir suchen:

Sozialarbeiterin (gn) // Sozialpädagogin (gn) // Berufsbetreuerin (gn) mit Registrierung

ab sofort
Teil- oder Vollzeit
unbefristet
Image

Der Kreisverband Unterallgäu des Bayerischen Roten Kreuzes als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist einer der großen Wohlfahrtsverbände in der Region. Die Dienste des BRK KV Unterallgäu wie stationäre Pflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Breitenausbildung, Rettungsdienst, Sanitätsdienst und vieles mehr werden derzeit von rund 270 hauptamtlich Beschäftigten und über 1.000 ehrenamtlich Tätigen geleistet.


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sozialarbeiterin (gn)

Sozialpädagogin (gn)

Berufsbetreuerin (gn) mit Registrierung

in Teil- oder Vollzeit . Eine langfristige Beschäftigung streben wir an.

Wir bieten Ihnen:

Dafür bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit. Eine Vergütung nach unserem BRK-Tarifvertrag, welche auch eine betriebliche Altersversorgung beinhaltet. Die Möglichkeit zu internen und externen Fortbildungen sowie zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch ist selbstverständlich.

  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • ein selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • eine leistungsgerechte Vergütung gemäß BRK-Tarifvertrag
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement (i-gb-Gesundheitskarte)
  • 30 Tage Urlaub, zusätzliche Jahressonderzahlungen, ...
  • bis zu 2 Regenerationstage
  • die Möglichkeit der beruflichen Fort- und Weiterbildung
  • die Sicherheit und das Potential eines sozialen, regionalen und leistungsstarken Arbeitgebers
  • einen kostenlosen Rückholdienst bei Unfällen und Erkrankungen im In- und Ausland
  • attraktive Einkaufsrabatte und Vergünstigungen zur privaten Nutzung (Mitarbeitervorteilsportal) über unser Rot-Kreuz-Einkaufsportal

Ihre Aufgaben:

Der Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Übernahme von gesetzlichen Betreuungen für volljährige Menschen, die aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung ihre Angelegenheiten teilweise oder ganz nicht mehr selbst regeln können. Eine weitere Aufgabe ist die Durchführung der sog. Querschnittsaufgaben (Öffentlichkeitsarbeit, Beratung, Begleitung und Gewinnung von ehrenamtlichen Betreuern).

Ihr Profil:

Wir wünschen uns von Ihnen die Fähigkeit zu selbstständiger, flexibler und eigenverantwortlicher Arbeit. Sie sollten belastbar, verantwortungsbewusst, durchsetzungsfähig und in der Lage sein, mit Menschen mit psychischen, physischen und altersbedingten Beeinträchtigung zu arbeiten. Berufserfahrung im Betreuungs- und Sozialrecht sind von Vorteil. Ein abgeschlossenes Studium, Führerschein Klasse B sowie EDV-Kenntnisse setzen wir voraus, sowie auch die Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes.


Zurück zur Übersicht Brief-Bewerbung E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung