•Empfang und Kontrolle von Lieferungen
•Hauspflege
•Vorbereitung und Servieren der Mahlzeiten
•Reinigung von Räumlichkeiten
• Leistungsgerechte Vergütung nach dem BRK-Tarifvertrag
• Betriebliche Altersvorsorge
• Jahressonderzahlungen
• Mitarbeiterprämie
• Fortbildungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
• Krisensicheren Arbeitsplatz in einer Körperschaft des öffentlichen Rechts
•Erfolgreich abgeschlossene 2- oder 3-jährige Berufsausbildung im hauswirtschaftlichen Bereich
•Bereitschaft zur Arbeit am Abend, Wochenende sowie an Feiertagen
•Selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
•Interesse an Ernährungs-, Gesundheits- und Umweltfragen
•Fahrerlaubnis Klasse B
Ihre Arbeitszeit beträgt 100 Stunden/ Monat.