Suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Kindertagesstätte „Little Friends“ im Rennweg in Fürth Oberfürberg - bestehend aus einem Kindergarten mit 50 Plätzen sowie einer Kinderkrippe mit 24 Plätzen.
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Fürth ist eine Gliederung des BRK. Schwerpunkte unserer Angebote sind der Rettungsdienst, ambulante und stationäre Pflege, Kindertagesstätten, Fahrdienste sowie die Fach- und Breitenausbildung und im Bereich des Ehrenamtes die Sanitätsbereitschaften, die Bergwacht, die Wasserwacht, das Jugendrotkreuz und die Wohlfahrts- und Sozialarbeit.
•Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
•Gestaltungsspielraum
•Arbeit in einer naturnahen Einrichtung
•Arbeit als Teil eines erfahrenen Trägers mit bewährten Strukturen und vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung und Kooperation
•Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
•Vergütung und soziale Leistungen nach den BRK-Tarifverträgen
•Freistellung für Leitungstätigkeiten
•Unterstützung und Begleitung durch die Bereichsleitung für Kindertagesstätten
•Pädagogische und organisatorische Verantwortung gemäß dem Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG), allen kitarelevanten Bestimmungen und den Bestimmungen des BRK
•Personalaquise, Mitarbeiter*innenführung, Personaleinsatzplanung und Teamentwicklung
•Kooperation mit der vorgesetzten Abteilung
•Planung der Erziehungs- und Bildungsarbeit gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften
•Weiterentwicklung und Umsetzung der Konzeption nach den Grundsätzen des Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplanes (BEP)
•Partnerschaftliche, wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern
•Haushaltsverantwortung
•Büro- und Verwaltungstätigkeiten
•Ausstattung und Erhalt der Einrichtung
•Öffentlichkeitsarbeit & Qualitätsentwicklung
•Kooperation mit anderen Kindertagesstätten des BRK, Behörden, Schulen, Beratungsstellen und Institutionen
•Anerkannter Abschluss als Sozialpädagog*in, Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft, idealerweise ergänzt durch Leitungserfahrung im Elementarbereich
•Leitungsqualifikation oder die Bereitschaft zum Erwerb der Leitungsqualifikation
•Leidenschaft für die Arbeit im pädagogischen Bereich
•Idealerweise gute Englisch-Sprachkenntnisse
•Eigenverantwortliches Arbeiten, Belastbarkeit und Flexibilität
•Interkulturelle Kompetenz
•Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen und Adebis
•Hohe Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit
•Fundiertes Fachwissen
•Lösungs- und Ressourcenorientierung
•Identifikation mit den Zielen und Grundsätzen des BRK