Image

Bayerisches Rotes Kreuz | Kreisverband Weiden und Neustadt/WN
Senioren Wohn- und Pflegeheim Hammergmünd

Stationsleitung / Wohnbereichsleitung (m/w/d)

Zur Stelle
Jetzt bewerben
Image

Stationsleitung / Wohnbereichsleitung (m/w/d)

Image Hammerstraße 9, 92655 Grafenwöhr
Image Senioren Wohn- und Pflegeheim Hammergmünd
Image Vollzeit, Teilzeit, Befristet

Image Eintrittstermin: ab sofort

Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 32.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 200.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.

Der Kreisverband Weiden und Neustadt/WN ist eine Gliederung des Bayerischen Roten Kreuzes und ist sowohl haupt- als auch ehrenamtlich in vielen sozialen Bereichen tätig.

Unser 1987 gebautes Seniorenheim hat 74 Wohn- und Pflegeplätze. Für unsere dementen Bewohner mit akuter Weglauftendenz wurde 2007 eine beschützende Station im zweiten Stock eingerichtet. Die beschützende Station ermöglicht die optimale pflegerische und betreuerische Versorgung und verhindert gleichzeitig das Weglaufen der dementiell beeinträchtigten Personen. 2008 wurde an der Nordseite ein moderner Wintergarten angebaut von welchem aus man Zugang zu einem separat abgetrennten "Beschützenden Garten" hat.

Für unser Senioren Wohn- und Pflegeheim Hammergmünd suchen wir ab sofort eine Stationsleitung / Wohnbereichsleitung (m/w/d).

Was wir Ihnen bieten

  • Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem engagierten Team
  • Einen repektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander
  • Vergütung und Jahressonderzahlungen nach den Tarifbestimmungen des Bayerischen Roten Kreuzes
    • 30 Tage Urlaub
    • Vollzeit: 38,5 Stunden/Woche
    • "Urlaubsgeld"
    • "Weihnachtsgeld"
    • Zusatzaltersversorgung über die Zusatzversorgungskasse
    • Möglichkeit zur betrieblichen Altersversorgung
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Bikeleasing
  • Förderung von Gesundheitsaktivitäten
  • Sicherheit und Potenzial eines sozialen, regionalen und leistungsstarken Trägers

Ihre Aufgaben

  • Mitgestaltung des Dienst- und Personaleinsatzes einschl. Urlaubsplanung
  • Überwachung der Einhaltung des Dienstplanes
  • Verantwortung für das Pflegegradmanagement
  • Begleitung der generalistische Pflegeausbildung
  • Beratung unserer Klienten und deren Angehörigen/Betreuer
  • Integration neuer Heimbewohner
  • Meldung von Krankheitsausfällen
  • Personaldeckung bei Personalausfällen
  • Verantwortlich für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter/-innen
  • Verantwortlich für eine fachgerechte pflegerische und soziale Betreuung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Umsetzung der neuen Pflegedokumentation nach dem Strukturmodell (SIS)
  • Festlegen des konkreten pflegerischen Bedarfs der Heimbewohner (Planen, Durchführen und Evaluieren der notwendigen Maßnahmen)
  • Überwachung der Ergebnisqualität
  • Kooperation und Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und anderer am Pflegeprozess beteiligten Berufsgruppen

Sie bringen mit

  • Wünschenswert ist eine bereits abgeschlossene oder aktuell laufende Fortbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft gemäß § 71 SGB XI, oder die Bereitschaft dazu eine Fortbildung zu absolvieren
  • Mehrjährige Berufs- und Leitungserfahrung im Pflegeberuf
  • Soziale Kompetenz, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Dienstleistungsorientierung und Organisationsgeschick
  • Einfühlungsvermögen bezüglich der Belange der Bewohner/innen und deren Angehörige
  • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung des QM-Systems
  • Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
  • Verantwortungsbewusstes, flexibles und zuverlässiges Arbeiten
  • Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
  • Sicheres und wertschätzendes Führungsverhalten mit einer prozessorientierten und innovativen Denkweise
  • Sicheres und verbindliches Auftreten
  • Kommunikationsfähigkeit
Jetzt bewerben

Ansprechpartner*in

Img

Herr Andreas Wöhrl

0961/3900266

Dienstsitz

Teilen Sie diese Stelle

Brief-Bewerbung E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung