Kreisverband Neu-Ulm

Wir suchen:

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Rettungsdienst (m/w/d)

01.10.2025
Vollzeit
befristet
Image

Starte dein Freiwilliges Soziales Jahr im Rettungsdienst und sammle Erfahrungen fürs Leben!

Du möchtest dich engagieren, Menschen helfen und dabei wertvolle Einblicke in den Rettungsdienst gewinnen? Dann bist du bei uns genau richtig! Nach deiner Ausbildung zum Rettungssanitäter und einer gründlichen Einarbeitung bist du Teil eines dynamischen Teams aus Rettungssanitätern, Notfallsanitätern und Notärzten und unterstützt uns direkt im Krankentransport.

Gesundheitliche Eignung, ein Führerschein der Klasse B sowie ein Jahr Fahrpraxis sind wichtig, denn du wirst im Schichtdienst arbeiten und jeden Tag Menschen in akuten Situationen helfen. Nutze die Chance, dich persönlich weiterzuentwickeln und Teil einer Gemeinschaft zu werden, die jeden Tag einen Unterschied macht.

Dein Weg ins Rettungswesen beginnt hier!

Wir bieten Ihnen:

  • Ein FSJ wird in vielen sozialen Studiengängen und Ausbildungsstellen als Praktikum oder Wartezeit anerkannt (bei vollen 12 Monaten ergibt das 2 Wartesemester).
  • Das FSJ wird oft als berufspraktischer Teil zum Erwerb der Fachhochschulreife anerkannt, was dir den Weg zu einem Fachhochschulstudium erleichtern kann.
  • Du bekommst bei uns ein Gehalt von 500.- €.
  • Du hast Anspruch auf 25 Tage Urlaub.
  • Wir übernehmen die Kosten für die Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in, die auch nach deiner Dienstzeit gültig bleibt. Damit kannst du später im Rettungsdienst arbeiten.
  • Du sammelst wertvolle Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Menschen und lernst, wie man auf deren Bedürfnisse eingeht.
  • Es bietet dir eine ideale Vorbereitung auf Berufe im sozialen oder medizinischen Bereich.
  • Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, nach deinem FSJ weiter im Rettungsdienst übernommen zu werden.
  • Du lernst neue Leute kennen und knüpfst Freundschaften.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung des Rettungsteams: Du arbeitest eng mit Rettungssanitätern und Notfallsanitätern zusammen und unterstützt sie bei Einsätzen.
  • Krankentransport: Du hilfst beim sicheren Transport von Patienten zu Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen.
  • Erste Hilfe leisten: Du wendest grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen an und lernst, wie man in Notfallsituationen handelt.
  • Fahrzeugpflege und -wartung: Du kümmerst dich um die Sauberkeit und Instandhaltung der Rettungsfahrzeuge, damit sie jederzeit einsatzbereit sind.
  • Dokumentation: Du unterstützt bei der Erfassung und Verwaltung von Patientendaten sowie bei der Vorbereitung von Einsatzberichten.
  • Patientenbetreuung: Du sorgst für das Wohl der Patienten während des Transports und hilfst ihnen, sich sicher und gut betreut zu fühlen.

Diese Aufgaben bereiten dich optimal auf eine Karriere im Rettungswesen oder im Gesundheitsbereich vor.

Ihr Profil:

  • Führerscheinklasse B
  • sehr gute Deutschkenntnisse, soziale Kompetenz und Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Körperliche Voraussetzung

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung