Kreisverband Ostallgäu

Wir suchen:

Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d) für 2025

01.10.2025
Vollzeit
mit Option der Übernahme nach der Ausbildung
Image

Das Bayerische Rote Kreuz, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist ein großer Wohlfahrtsverband und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Ostallgäu beschäftigt ca. 900 MitarbeiterInnen. Darüber hinaus sind rund 2300 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen im Einsatz. Als kompetenter Dienstleister suchen wir engagierte MitarbeiterInnen, die ihre Zukunft aktiv und vorausschauend mit uns gestalten möchten.

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) stellt seit 2014 die höchste Nichtärztliche Qualifikation des Rettungsdienstpersonals dar. Im Rahmen der Notfallrettung ist der Notfallsanitäter (m/w/d) also maßgeblich verantwortlich für die präklinische Versorgung einer verletzten oder erkrankten Person.

Für unseren Rettungsdienst im Ostallgäu suchen wir zum 1. Oktober 2025 engagierte

Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d)


Wir bieten Ihnen:

  • eine Ausbildungsvergütung im 1. Jahr: 1.408,07 €, im 2. Jahr: 1.478,01 € und im 3. Jahr: 1.593,45 €.
  • eine pauschale Mobilitätszulage in Höhe von 200,00 € monatlich.
  • Schichtzulagen, Zeitzuschläge und eine Jahressonderzahlung (= Weihnachtsgeld).
  • einmalig eine 400,00 € Prämie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss.
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. bis zu 20,00 € monatlich Zuschuss zum Fitnessstudio)
  • Mitarbeiterrabatte von bis zu 50 % bei Fitnessstudios, Restaurants, Gärtnereien, Bekleidungsgeschäften, uvm.
  • einen monatlichen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet im Bereich der Eingliederungshilfe
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr.
  • bei Bedarf ein Zimmer in unserer Dienstwohnung in Marktoberdorf oder Füssen.
  • die Option der Übernahme nach der Ausbildung ohne Probezeit.

Ihre Aufgaben:

Die Aufgaben des Notfallsanitäters und der Notfallsanitäterin bestehen in erster Linie darin, in Notfallsituationen kompetent Hilfe zu leisten und den Patienten auf dem Transport ins Krankenhaus fachgerecht zu betreuen. Meist assistieren sie dabei dem Notarzt, müssen aber auch überwiegend eigenverantwortlich handeln.

  • Erfassung der Lage am Einsatzort
  • Beurteilung des Gesundheitszustandes von verletzten und erkrankten Personen
  • Durchführung medizinischer Maßnahmen der Erstversorgung
  • Angemessener Umgang mit Menschen in Notfall- und Krisensituationen
  • Auswahl der geeigneten Zielklinik und fachgerechter Transport
  • Sachgerechte Übergabe der Patienten an die Klinik
  • Kommunikation mit anderen Fachdiensten, Institutionen und Behörden
  • Dokumentation und Mitwirkung bei der Qualitätssicherung
  • Sicherstellung der Einsatzfähigkeit von Rettungsmitteln
  • Beachtung der Hygienevorschriften
  • Assistenz bei der ärztlichen Notfallversorgung
  • Selbstständige Durchführung von ärztlich verordneten Maßnahmen
  • Patientenorientierte Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen

Ihr Profil:

  • Mittleren Bildungsabschluss oder eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung oder
  • Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
  • Führerschein der Klasse B, verbunden mit der Bereitschaft zum Erwerb der Klasse C bzw. C1
  • Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein und hohe soziale Kompetenz
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Lernbereit und motiviert

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung