Kreisverband Aichach-Friedberg

Wir suchen:

Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d)

Image

Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern.
Der Kreisverband Aichach-Friedberg betreibt im Landkreis vier Lehrrettungswachen und einen Stellplatz. Wir sind Ausbildungsstelle für Notfallsanitäter (m/w/d). Im Rettungsdienst beschäftigen wir  rund 80 hauptamtliche Mitarbeiter/-innen, rund 60 ehrenamtliche Helfer/-innen, sowie 12 Helfer/-innen im Freiwilligendienst.

Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2024 - Beginn 01.10.2024 - Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d)

Wir bieten

  • interessanten Ausbildungsplatz
  • fachliche Unterstützung in allen Bereichen der Ausbildung
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • nettes Team
  • attraktive Ausbildungsvergütung und soziale Leistungen nach dem Tarifvertrag des BRK wie
    • Weihnachts- und Urlaubsgeld (Jahressonderzahlungen)
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Sonderurlaub zu bestimmten Anlässen
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (bis zu 20,- € pro Monat zusätzlich über Wertgutscheine möglich)
  • wöchentlich gefüllte Obstkörbe
  • exklusiver Zugang zu Mitarbeiterangeboten
  • Mitarbeiterevents (Betriebsausflug, Personalfeier)
  • Betriebshaftpflicht- sowie Zusatz-Unfallversicherung zum Schutz unserer Mitarbeiter (m/w/d)
  • Prämie nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung
  • Übernahmemöglichkeit nach erfolgreicher Ausbildung
  • nach Übernahme attraktives Startgehalt (Entgeltgruppe R 8-2 plus Zuschläge)

Deine Aufgaben

Was erwartet Dich in dieser Ausbildung?

Der Notfallsanitäter (m/w/d) ist die höchste nicht ärztliche Qualifikation des Rettungsdienstpersonals und maßgeblich verantwortlich für die präklinische Versorgung einer verletzten oder erkrankten Person im Stadt- und Landrettungsdienst.
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und ist dual strukturiert.
Neben dem theoretischen und praktischen Unterricht (1.920 Stunden) an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule durchläufst Du die praktische Ausbildung an unserer Lehrrettungswache (1.960 Stunden) und an geeigneten Kliniken (720 Stunden).

Dein Profil

  • mittlerer Bildungsabschluss
  • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
  • einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Führerschein der Klasse C1 während des 1. Ausbildungsjahres zu erwerben

Zurück zur Übersicht Brief-Bewerbung Online-Bewerbung